Zehnter Teil aus der Serie: Orte aus dem Grüner Dresdner
Kommen 
wir für diesen zehnten und den folgenden elften Teil zur Festung 
Dresden. Jap, in Dresden gibt es eine Festung - beziehungsweise es 
existieren die Reste einer solchen.
Der Eingang versteckt gelegen auf dem Georg-Treu-Platz ist die Festungsanlage ein echter Geheimtipp für Dresden-Besucher.
Ein
 wesentliches Gestaltungselement dieses städtischen Schmuckplatzes ist 
die prachtvolle Freitreppe zur Brühlschen Terrasse. Zunächst verläuft 
ein achtstufiger Treppenlauf hinauf zu einem Treppenabsatz. Dort teilt 
sich die Treppe und führt doppelläufig in zwei Viertelkreisen mit 
jeweils 26 Stufen weiter nach oben. Dabei fasst sie symmetrisch die 
Fläche ein, auf der das Gottfried-Semper-Denkmal steht, das dem 
Georg-Treu-Platz allerdings den Rücken zukehrt.
Den 
Georg-Treu-Platz fassen vier Bauwerke ein: im Südwesten das Palais am 
Georg-Treu-Platz, im Südosten das Albertinum, im Nordosten die Brühlsche
 Terrasse und im Nordwesten die Kunstakademie, exakter: das 
Ausstellungsgebäude bzw. der Kunsthallenflügel des Lipsius-Baus. 
Ersteres ist ein relativ junges Büro- und Geschäftshaus, die drei 
anderen Bauwerke stehen unter Denkmalschutz.
(Quelle Wikipedia)
»Walter Helmholtz
Während
 des fortlaufenden telefonischen Briefings bewegte sich Walter Helmholtz
 weiter in Richtung des Georg-Treu-Platzes fort. Dabei war er gezwungen,
 direkt um die Dresdner Frauenkirche herum zu laufen. Die meisten 
Besucher der Stadt Dresden standen währenddessen auf dem Vorplatz der 
Kirche und hielten Maulaffen feil. Wenn sie sich dann doch einmal 
bewegten, geschah dies in einem extrem langsamen Flanierschritt.
Entnervt
 war er gezwungen, Touristengruppen, Pärchen und Spaziergänger zu 
umkurven. Der Kriminalhauptkommissar kam sich wie ein olympischer 
Slalomläufer vor. Durch diese Behinderung kam er leider wesentlich 
langsamer voran, als er es sich eigentlich erhofft und gewünscht hatte.
Erneut
 drückte er sein Telefon ans Ohr. Dabei vernahm er weiterhin die Stimme 
Schweizoks, der dabei war, ihm die Sachlage zu erklären.«
https://www.facebook.com/Marcus.Waechtler.Autor
http://marcuswaechtler.tumblr.com/
https://twitter.com/MarcusWaechtler
#gruenerdresdner #erstlingswerk #erstling #dresden #buch #thriller #krimi #grünerdresdner #marcuswächtler #grüner #Dresdner #Marcus #Wächtler #Dresdenkrimi #Sachsenkrimi  #grünerdresdner #polizei #libsius #albertinum #festung #Sachsenthriller #altstadt


